1
Small talk / Re: Quotes: Montague-Grammatik
« on: 2009-07-21 01:20:13 »
John loves Mary rapidly. (Beispielsatz)
Registration has been disabled due to massive spamming. You can ask for an account by writing to fachschaft-owner ät mailman döt sfs döt uni-tuebingen döt de
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
I am totally underinformed about the status of the new SFB. Although I concluded there must be a temporal gap between the two, and I was wondering, what are people doing in the meantime?The new SFB is planned for mid-summer next year. In the meantime, people try to keep themselves from starving, I guess. Kepser will probably not be able to finish his course in Formal Languages II, because he's heading 'draußwärts,' hoping to find more luck in the industry. His employment contract will run out by the end of this year, as will all other's contracts.
Hallo,Schlüsselqualifikationen. Du kannst Dir zum Beispiel ja auch mal die Course Reviews der Fachschaft anschauen.
Danke für die schnelle Antwort.
Was meinst Du mit SQ und wo finde ich die?
1. Gibt es zu der Vorlesung auch Übungen ?Ja. Die Termine werden Euch innerhalb der ersten Woche gesagt werden
Gibt es ein Script oder nützliche Literatur ?Es gibt so unglaublich viel Einführungsliteratur in die Linguistik… aber falls es was spezifisches gibt, dann wird Euch das gesagt werden. Üblicherweise aber nicht. Ihr werdet ein Skript bekommen und danach arbeiten.
2. Prof. Sternefeld hat angedeutet, dass wir wohl ziemlich viele Credit-Points sammeln müssen, ein Los, dass alle BA-Leute teilen, und es deshalb ratsam sei, schon jetzt das Proseminar "Languages of the World" zu machen und zumindest einen Sitzsechein zu holen.Absolut, mach das im ersten Semester. Ihr macht das ausserdem bei Augustin Speyer, da wird das vermutlich ne klasse Veranstaltung. Bei uns war das noch. Etwas. Weniger klasse.
Wie sehen die höheren Semester das?
3. Ausserdem hat er gesagt, dass Zusatzqualifikationen im Laufe des Studiums erbracht werden müssen. Was versteht man darunter und bis wann müssen diese erbracht worden sein ?Eigentlich bis zur Zwischenprüfung, also viertes Semester.
4. Könnte jemand der schon etwas weiter im Studium ist sagen, welche Scheine man im 1. Semester machen sollte?
Ich habe leider noch gar keine Informationen gefunden zu einem Intro Meeting daher habe ich mich ein wenig verloren gefühltTrotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Nur ich kann mich jetzt natürlich nicht für die Prüfung anmelden, da ich nicht auf die Germanistik zugreifen kann.... hm... kannst Du das etwas genauer erklären? Wo genau kannst Du nicht drauf zugreifen? Beim Campus?
Okay, dann weiß ich auch nicht. In meinem Studiengang (ISCL) hab ich mich noch nie für eine Prüfung selbst anmelden müssen.Da wir nämlich besonders qualifiziert sind wird uns das nämlich von unserer kompetenten Sekretärin abgenommen.
Und für das Kompaktseminar Koreanisch hab ich mich auch mal angemeldet, interessiere mich da sowieso dafür. (Mein Nebenfach ist Japanologie <3 ).Dann seh'n wir uns da, ich bin nämlich auch dabei
Ich denke ich werde Semantik dann wohl doch erst im 4ten belegen, ist glaube ich sicherer.Ich schlage gegen Mathemaphobia ein bewährtes altes Rezept vor, das auch bei ähnlichen Ängsten, wie Arachnophobia oder Claustrophobia ziemliche Erfolge erwirkt hat: Konfrontationstherapie!
Danke für die Empfehlung, ich weis allerdings nicht ob ich mir etwas mit Mathe antun will, bin da im Abi grade so durchgekommen, habe daher ne heiden Angst vor Mathe
Naja mit Phonologie, Semantik und Nebenfach wäre ich bei 18 SWS, also eigentlich recht wenig. Dann vllt. noch Korpuslingustik und das wärs auch schon (echt ein Mist da es Morphologie anscheinend nicht gibt dieses Semester :/ ).Ja, das mit der Morphologie ist echt schade. Leider fallen dieses Semester einige andere Kurse auch aus. Ich darf Dir aber vielleicht empfehlen Frank Richters jetzt erst bekannt gegebene Einführung in die Mathematik für Linguisten zu belegen. Das sind glaub ich nur 2 oder 4 SWS und laut Frank sollte sie sogar ziemlich sanft geschehen. Und eins kann ich Dir versichern: mit mathematisch/logischem Hintergrund bist Du nicht nur in der allgemeinen Sprachwissenschaft sehr gut beraten, aber vor allem auch dort!
Hm echt eine schwere Entscheidung, wobei es ja eigentlich nichts schadet Semantik erst im 4ten Semester zu machen?Nö. Schadet gar nicht. Ist sogar empfohlen, das erst dann zu machen. Aber das kann man halten, wie man will.
Und wenn ich das dann richtig verstanden habe kann ich mich also z.B. einfach bei den Germanisten in die Pragmatik (Veranstaltung 1756, bekomms nicht verlinkt...) reinsetzen? (vorrausgesetzt ich nehme dann nur Phonologie, was dann dafür sprechen würde.)
Sorry für die nervige Fragerei.Mach Dir keinen Kopf, die Fachschaft und die Studienberatung sind genau dazu da!
Ah super danke für die AntwortenÜbernimm Dich nicht. Wenn Deine SWS auf die 40 zugehen weißt Du, Du machst was falsch. Glaubs mir, bittere Erfahrung. 20+ sind ausreichend, unter 30 ist immer besser als nicht. Vergiß nicht: fürs Leben lernen wir, nicht für die Schule
Okay nun bin ich noch ein wenig unsicher wie sinnvoll es dann jetzt ist beides zu belegen, allerdings ist mein Stundenplan bis jetzt sehr human, da ich im NF nur wenig habe. (Gerade mal 3 Veranstaltungen.)
Von den Schlüsselqualifikationen her gibt es ja nur Korpuslinguistik, wenn ich das richtig sehe?Nein, auch Kompaktseminare (Endriss, Speyer, Radó, Kim bieten welche an) zählen zu den Schlüsselqualifikationen (nebenbei, was für eine wertlose Wortschöpfung).
Und Sprachkurse am FSZ dürften auch zählen?
Nur diese "angrenzenden Gebiete" sind mir echt ein Dorn im Auge.Die angrenzenden Gebiete sind nicht fest abgegrenzt. Also eigentlich alles, was Sprachwissenschaft irgendwie im Namen, der Kursbeschreibung oder sonstwo trägt. Oder auch schon nicht mehr. Stichworte:
Was zählt dann beispielsweise konkret dazu?
Sorry, da blick ich echt immer noch nicht durch.
Okay ich weis nicht so ganz wo das hingehört, deswegen vorweg erstmal sorry. Bin gespannt ob hier überhaupt jemand reinschaut.Absolut, die Fachschaft will auf diesem Weg (unter anderem) ja auch die Studenten unterstützen.
Für mich beginnt bald das 2. Semester Allg. Sws HF und es gibt so einiges bei dem ich nicht so ganz durchsteige.Du bist nicht allein, glaubs mir :-(
- Von meinem Zeitplan her könnte ich theoretisch Semantik wie auch Phonologie belegen. Es stellt sich nur die Frage ob es sinnvoll ist beides im 2. Semester zu belegen oder doch lieber aufzuteilen.Das ist eigentlich vor allem Deine eigene Entscheidung: die meisten Leute teilen es sich auf, Phonologie im 2ten und Semantik im 4ten (oder gar nicht). Ich habe es (zusammen mit zwei anderen Komilitonen) gleichzeitig probiert und es hat auch ganz gut geklappt. Mach' Dich aber auf mehr Arbeit gefasst (dafür wird vielleicht das 4te Semester entspannter oder Du kannst dort dann andere Kurse belegen).
- Mit den Leistungspunkten steige ich nicht so ganz durch. Reicht es einfach alles zu belegen was Pflicht ist oder muss man zusätzliches belegen, z.B. einen Sprachkurs?Auch in der allgemeinen Sprachwissenschaft brauchst Punkte aus Schlüsselqualifikationen. Insgesamt 20 Leistungspunkte. Bei den Kursen am SfS stehen die Leistungspunkte im VV nebendran, bei anderen Kursen musst Du Dich erst informieren (es gab da ein bestimmtes System, aber es ist mir entfallen, wie genau das funktionierte)...
- Oder wie sieht es mit Morphologie aus, wird z.B. angeboten.Nein, Morphologie muss leider nächstes Semester ausfallen.
- Ausserdem muss man noch Vorlesungen/PS "aus angrenzenden Gebieten" belegen. Muss man das vorher anmelden oder kann man sich einfach etwas aussuchen und dann den Schein vorzeigen?Wenn's aus der Neuphilologie ist, dann ist das relativ unkritisch, da kann man fast alles nehmen, was mit Sprachwissenschaft zu tun hat. Kurse aus anderen Seminare (insbesondere Einzelphilologien, die keine grammatikorientierten Sprachkurse anbieten) sollten mit der Studienberatung (Hr. Prof. Sternefeld) abgesprochen werden (keine Sorge, Du kannst da eigentlich durchaus sehr erfinderisch werden ;-))
Tut mir leid falls manche Fragen dumm sind. Auch für meine Schreibweise ist schon spätDumme Fragen gibt's nicht ;-) Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Bei Rückfragen stehen wir natürlich gerne bereit!
... Santa Clause ...
You don't. He plays a so called 'western concert flute' - or simply 'Querflöte' (had to look that one up...)And does anyone know anyone who plays the violin?
Prof. Sternefeld, if I remember correctly...?
As for shopping, I have the Fachschaft money, so tell me who to give how much.If nobody else volunteers, we'll have to take me, but I'm busy. I can do some shopping on Thursday between 15:00 and 16:00.
BNÄÄ! Kannsch des grad no amol sage?Allein schon die Vorstellung, dass Du das so sagen könntest, schmerzt unerträglich.
Das menschliche Körper ist auch so ne Sache, und was nüchtern betrachtet passiert, wenn sich zwei Menschen erm *hüstel* näher kommen, erm nunja, ist eigentlich auch eher was fürn Kuhstall, so vom Leckerfaktor her.Hm. Sex im Heu macht Spaß, aber es piekst.
Trink' ein echtes irisches Guinness auf uns BAs und MAs...QuoteWo sind die Magister hin?Nach Irland
Was, gibt's so'n Quatsch nicht auch in Irland? Würde mich schon sehr wundern...Und natürlich werden wir alle sterben: http://www.knorkator.de/wwflsh/wirwerdenfilm.htm
"Vielleicht beim Zähneputzen, vielleicht beim Abendbrot,
doch irgendwann passiert es, dann sind alle tot."
Danke, so was hat mir gefehlt!