Okay ich weis nicht so ganz wo das hingehört, deswegen vorweg erstmal sorry. Bin gespannt ob hier überhaupt jemand reinschaut.
Absolut, die Fachschaft will auf diesem Weg (unter anderem) ja auch die Studenten unterstützen.
Für mich beginnt bald das 2. Semester Allg. Sws HF und es gibt so einiges bei dem ich nicht so ganz durchsteige.
Du bist nicht allein, glaubs mir :-(
- Von meinem Zeitplan her könnte ich theoretisch Semantik wie auch Phonologie belegen. Es stellt sich nur die Frage ob es sinnvoll ist beides im 2. Semester zu belegen oder doch lieber aufzuteilen.
Das ist eigentlich vor allem Deine eigene Entscheidung: die meisten Leute teilen es sich auf, Phonologie im 2ten und Semantik im 4ten (oder gar nicht). Ich habe es (zusammen mit zwei anderen Komilitonen) gleichzeitig probiert und es hat auch ganz gut geklappt. Mach' Dich aber auf mehr Arbeit gefasst (dafür wird vielleicht das 4te Semester entspannter oder Du kannst dort dann andere Kurse belegen).
- Mit den Leistungspunkten steige ich nicht so ganz durch. Reicht es einfach alles zu belegen was Pflicht ist oder muss man zusätzliches belegen, z.B. einen Sprachkurs?
Auch in der allgemeinen Sprachwissenschaft
brauchst Punkte aus Schlüsselqualifikationen. Insgesamt 20 Leistungspunkte. Bei den Kursen am SfS stehen die Leistungspunkte im VV nebendran, bei anderen Kursen musst Du Dich erst informieren (es gab da ein bestimmtes System, aber es ist mir entfallen, wie genau das funktionierte)...
- Oder wie sieht es mit Morphologie aus, wird z.B. angeboten.
Nein, Morphologie muss leider nächstes Semester ausfallen.
- Ausserdem muss man noch Vorlesungen/PS "aus angrenzenden Gebieten" belegen. Muss man das vorher anmelden oder kann man sich einfach etwas aussuchen und dann den Schein vorzeigen?
Wenn's aus der Neuphilologie ist, dann ist das relativ unkritisch, da kann man fast alles nehmen, was mit Sprachwissenschaft zu tun hat. Kurse aus anderen Seminare (insbesondere Einzelphilologien, die keine grammatikorientierten Sprachkurse anbieten) sollten mit der Studienberatung (Hr. Prof. Sternefeld) abgesprochen werden (keine Sorge, Du kannst da eigentlich durchaus sehr erfinderisch werden ;-))
Tut mir leid falls manche Fragen dumm sind. Auch für meine Schreibweise ist schon spät 
Dumme Fragen gibt's nicht ;-) Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Bei Rückfragen stehen wir natürlich gerne bereit!
Übrigens kann das
Modulehandbuch (mit Studienführer) Dir auch sicher einige Fragen beantworten.
Grüße,
Aleks