Adam Przepiórkowski: You have no idea what it means to be an argument!
Comment: No - just what it means to be a set of properties (i.e. an individual).
Anas: I'm sorry I'm not invisible!
Conny (um 16:16 Uhr): Ich glaub, wir können gehen. Der kommt nicht mehr.
Maria-Claudia: Nein! Das... ist ein Fehlschluss!
Frank: What will "rm *.tex" do?
Alex: It will erase all your maths homework.
Martin (Ex-ISCLer): Analysiert ihr eure eigene Sprache? Drehen sich in euren Köpfen Kleiderbügel, während ihr sprecht?
Premper (Linguistische Beiträge zum Hebräischen): Doublecase ist natürlich evidentermaßen ein Problem - schon für den gesunden Menschenverstand, aber auch theoretisch.
Wir sprechen in der Einführung in die optimalitätstheretische Syntax über ein Phänomen der gotischen Sprache, die uns fast ausschließlich in Form von Fragmenten einer Bibelübersetzung erhalten ist. Aleks weist darauf hin, dass wir uns daher womöglich mit einer hochgestochenen und unalltäglichen Variante des Gotischen beschäftigen.
Simon: Naja, da musst du mal die Gothen von heute fragen.
Aleks: Da geh ich am besten auf ne Con, oder?
Udi: 'Communist' ist the other word for 'Russian', right?
Laura: Die Semantikklausur heute hat auch ein Blinder geschrieben. Ich hatte den nie gesehen...
Armin: Er dich auch nicht.
Armin: Soll ich deinen Kuli mitbringen? Brauchst du ihn? Wo ist er?
Bela: Der liiiiiegt... danke für den Algorithmus zum Denken...
Michaela (TaCoS 2006): Google ist nicht part-of-speech-getaggt, wie euch wahrscheinlich auch schon aufgefallen ist.
R. Vogel (after a lenghty introduction): This class is held in English, as you might have noticed.
R. Vogel: [Arabs] don't speak from future to past.
Chris: You get annoyed, and you get educated at the same time.